Zollmanager:in (IHK)
Anmeldung möglich
Beginn | Mo., 06.10.2025, 17:45 - 21:00 Uhr |
Ende | Sa., 14.02.2026 |
Indiv. Terminangaben | Unterrichtszeiten: Montag 17:45 Uhr - 21:00 Uhr Donnerstag 17:45 Uhr - 21:00 Uhr Samstag (ca. 2-3 pro Monat) 08:00 Uhr - 13:00 Uhr oder 15:15 Uhr Die praxisorientierte Wissensabfrage wird am Ende des Lehrgangs in Präsenz abgelegt. |
Zielgruppe | Der Lehrgang richtet sich an Mitarbeitende aus Versand, Logistik, Zoll und Vertrieb, die Im- und Exportaufträge abwickeln und Zollthemen im Unternehmen fachlich verantworten. Teilnehmen können sowohl Neueinsteiger:innen als auch Personen, die bereits über praktische Erfahrung verfügen, und ihre Fachkenntnisse vertiefen sowie um spezifische Bereiche (z.B. Incoterms, Umsatzsteuer u.ä.) erweitern möchten. |
Voraussetzungen | Einige Unterrichtseinheiten können online geplant sein. Daher sind ein stabiler Internetzugang und ein Computer oder Tablet mit aktueller Betriebssoftware, sowie eine funktionierende Webcam und ein Headset nötig. |
Lernziel | Internationale Geschäfte sind nach wie vor eine wichtige Säule der deutschen Wirtschaft, insbesondere in der grenznahen Region Südbaden. Durch die enge Verflechtung mit den angrenzenden Ländern Schweiz und Frankreich verantworten auch Mitarbeitende kleiner und mittelständischer Unternehmen die Abwicklung von grenzüberschreitenden Aufträgen. Um die zahlreichen rechtlichen Anforderungen zu erfüllen, bedarf es umfassenden Wissens. Zudem werden immer mehr Zollprozesse elektronisch risikobasiert abgewickelt. Die Unternehmen werden dadurch stärker in die Pflicht genommen, eigenverantwortlich zu handeln. Zollkontrollen finden in Form von Betriebsprüfungen statt. Der Lehrgang bietet einen umfassenden Überblick über alle Themen, die im Zusammenhang mit Auslandsgeschäften relevant sind. Die Teilnehmenden können damit internationale Aufträge sicher abwickeln, Risiken erkennen, Schnittstellen zwischen verschiedenen Stellen im Unternehmen identifizieren und auf Rückfragen von Zoll und Dienstleistern richtig reagieren. Sie gewinnen Sicherheit bei den komplexen Anforderungen des Geschäftsalltags und vertiefen ihre Kenntnisse, um auch auf neue Herausforderungen kompetent und praxisnah zu reagieren. |
Kursort | IHK-Akademie Freiburg Tullastraße / Goethe-Institut |
Kosten | 2600,00 € |
Zusatzinfo | Gemäß § 4 Nr. 22a) UStG umsatzsteuerfrei Gesamtrechnung zahlbar nach Erhalt der Rechnung Dieser Fachkurs kann mit 30% oder 70% durch das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Baden-Württemberg aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds gefördert werden. TN bis 54 Jahre - 30 % Förderung TN ab 55 Jahre - 70 % Förderung TN ohne Berufsabschluss - 70 % Förderung Grundsätzlich besteht kein Anspruch auf Förderung. Die Förderbestimmungen sind einzusehen unter: ESF-BW |
Dauer | 5 Monate |
Kursnr. | 25AZ01 |
Kursbeschreibung
Inhalte (ca. 140 UE)• Grundlagen des Außenhandels und des Europäischen Zollrechts
• Zolltarif / Einreihung / Zollwertrecht / Abgabenerhebung
• Zollanmeldung und -verfahren
• Warenursprung und Präferenzen
• Exportkontrolle / Compliance
• Umsatzsteuer / Einfuhrumsatzsteuer
• Betriebsprüfung
• Vertragsrecht / Speditionsrecht / Incoterms
Bei erfolgreichem Bestehen der praxisorientierten Wissensabfrage erhalten Sie das Zertifikat zur Zollmanagerin (IHK) / zum Zollmanager (IHK).
Das Team Produktmanagement steht Ihnen gerne zur Verfügung.
Tel: 0761 3858-830
E-Mail: akademie@freiburg.ihk.de
Tel: 0761 3858-830
E-Mail: akademie@freiburg.ihk.de
IHK-Akademie Freiburg Tullastraße / Goethe-Institut
Tullastraße 84 bzw. Wilhelmstraße 17
79108 Freiburg bzw. 79098 Freiburg