Kursdetails
Kursdetails

KI-Manager/-in (IHK) Online-Zertifikatslehrgang

Anmeldung möglich
Beginn Di., 26.08.2025, 13:00 - 16:00 Uhr
Ende Do., 25.09.2025
Indiv. Terminangaben Unterrichtszeiten:

Tools-Check-in
Di. 26.08.2025 12:30 – 13:00
Modul 1: Was ist KI? Künstliche Intelligenz als tranformative Technologie (Teil 1)
Di. 26.08.2025 13:00 – 16:00
Modul 1: Was ist KI? Künstliche Intelligenz als tranformative Technologie (Teil 2)
Mi. 27.08.2025 13:00 – 16:00
Modul 2: Wie funktioniertKI? Maschinelles Lernen und Neuronale Netze (Teil 1)
Do. 28.08.2025 13:00 – 16:00
Modul 2: Wie funktioniertKI? Maschinelles Lernen und Neuronale Netze (Teil 2)
Fr. 29.08.2025 13:00 – 16:00
Modul 3: Innovationspotential von KI in Unternehmen (Teil 1)
Di. 02.09.2025 13:00 – 16:00
Modul 3: Innovationspotential von KI in Unternehmen (Teil 2)
Mi. 03.09.2025 13:00 – 16:00
Modul 4: Generative KI im Unternehmen (Teil 1)
Do. 04.09.2025 13:00 – 16:00
Modul 4: Generative KI im Unternehmen (Teil 2)
Fr. 05.09.2025 13:00 – 16:00
Modul 5: Planung der systematischen Einführung von KI im Unternehmen (Teil 1)
Di. 09.09.2025 13:00 – 16:00
Modul 5: Planung der systematischen Einführung von KI im Unternehmen (Teil 2)
Mi. 10.09.2025 13:00 – 16:00
Modul 6: KI-Anwendungsfälle finden, bewerten und priorisieren (Teil 1)
Do. 11.09.2025 13:00 – 16:00
Modul 6: KI-Anwendungsfälle finden, bewerten und priorisieren (Teil 2)
Fr. 12.09.2025 13:00 – 16:00
Modul 7: Implementierung und Betrieb von KI-Anwendungen (Teil 1)
Di. 16.09.2025 13:00 – 16:00
Modul 7: Implementierung und Betrieb von KI-Anwendungen (Teil 2)
Mi. 17.09.2025 13:00 – 16:00
Modul 8: IHK Abschlusstest
Mi. 24.09.2025 - Do. 25.09.2025 12:00 – 16:00



Informationen zum Datenschutz: Der Live-Online-Zertifikatslehrgang wird über die DIHK-Bildungs-gGmbH durchgeführt. Entsprechend der Auflagen der geltenden Datenschutzbestimmungen speichert und verarbeitet die IHK-Akademie die zur Anmeldung erforderlichen personenbezogenen Daten und gibt diese ausschließlich zur ordnungsgemäßen Durchführung der Online-Weiterbildung an Dienstleister der IHK-Organisation weiter.
Zielgruppe Für Unternehmer, Fach- und Führungskräfte, Projektleiter und Entscheider, die als Innovations- und Digitalisierungstreiber das Thema KI im Unternehmen vorantreiben möchten. Vorkenntnisse in KI sind nicht erforderlich.
Voraussetzungen Der Lehrgang erfordert keine Vorkenntnisse und konzentriert sich, nach einem intuitiven Überblick der Funktionsweise von KI, auf die Einsatzmöglichkeiten dieser disruptiven Technologie in Unternehmen: als konkrete KI-Anwendung in einem exakt umrissenen Projekt bzw. Unternehmensbereich, als KI-Strategie für neue Geschäftsmodelle und als KI-Vision für die Entwicklung der Geschäfts- und Wertschöpfungsprozesse von morgen.

Der Lehrgang findet online via Zoom statt. Der Link zur Datenablage wird Ihnen per E-Mail zugeschickt.

Technische Voraussetzungen:
PC, Betriebssystem mit einer aktuellen Version, jeweils mit Soundkarte/Soundausgabe und Anschluss für ein Headset
Kopfhörer mit Mikrofon (Headset), Webcam
Internetzugang mit mind. 0,6 Mbps Downstream und mind. 1 Mbps im Upstream (im Router oder unter Einstellungen/ Netzwerkgeschwindigkeit abrufbar)
Aktuelle Version eines HTML5-Browsers (z. B. Chrome, Firefox)
Per Link gelangen die Teilnehmenden in den virtuellen Klassenraum.
Lernziel KI-Manager/-innen (IHK) verstehen die strategische Bedeutung der KI für die zukünftige Entwicklung des Unternehmens und seiner Geschäftsprozesse. Sie können …

• konkrete Anwendungsfelder von KI im eigenen Unternehmen identifizieren und bewerten.

• eine langfristige KI-Vision und eine Roadmap zur Implementierung entwickeln.

• die Schlüsselfunktion als Berater, Initiator und Multiplikator für KI-Anwendungen übernehmen.
Kursort Online
Kosten 2590,00 €
Zusatzinfo Gemäß § 4 Nr. 22a) UStG umsatzsteuerfrei

Gesamtrechnung zahlbar nach Erhalt der Rechnung
Dauer 2 Monate
Kursnr. 25GC21

Kursbeschreibung

Künstliche Intelligenz (KI) ist eine Schlüsseltechnologie, die bereits heute die Wirtschaft und Gesellschaft verändert. Dennoch herrscht in vielen Unternehmen Unkenntnis oder Unsicherheit darüber, wie KI genau funktioniert und wie das eigene Unternehmen von ihrem Innovationspotenzial profitieren kann. Welche KI-Anwendungen sind die richtigen für das Unternehmen?

Inmitten des digitalen Wandels benötigen Unternehmen Fachleute, die wissen, wie sie die Möglichkeiten der KI gezielt nutzen können. Der Zertifikatslehrgang bietet dafür die passende Qualifizierung.
Das Team Produktmanagement steht Ihnen gerne zur Verfügung.

Tel: 0761 3858-830
E-Mail: akademie@freiburg.ihk.de
Online

Online
Online


Kurs teilen: