Bilanzbuchhalter:in IHK - Bachelor Professional in Bilanzbuchhaltung
Anmeldung möglich
Beginn | Do., 09.10.2025, 17:45 - 21:00 Uhr |
Ende | Sa., 11.09.2027 |
Indiv. Terminangaben | Unterrichtszeiten: Dienstag 17:45 Uhr - 21:00 Uhr Donnerstag 17:45 Uhr - 21:00 Uhr Samstag (ca. 2-3 pro Monat) 08:00 Uhr - 13:00 Uhr oder 15:15 Uhr Vollzeittage 08:00 Uhr - 16:00 Uhr In dieser Weiterbildung sind Vollzeittage eingeplant. Für 5 Tage pro Jahr kann Bildungszeit beantragt werden. Den Antrag stellen Sie 9 Wochen vor Beginn bei Ihrem Arbeitgeber. Mehr Infos dazu unter Bildungszeit |
Zielgruppe | Aufstrebende, qualifizierte kaufmännische Fachkräfte, die sich im Bereich des betrieblichen Finanz- und Rechnungswesens auf hohem Niveau spezialisieren wollen. |
Voraussetzungen | Einige Unterrichtseinheiten können online geplant sein. Daher sind ein stabiler Internetzugang und ein Computer oder Tablet mit aktueller Betriebssoftware, sowie eine funktionierende Webcam und ein Headset nötig. Mit der Teilnahme am Lehrgang erhalten Teilnehmer:innen eine zeitlich begrenzte, kostenfreie Lizenz für OFFICE 365 von Microsoft inklusive TEAMS. In MS OFFICE sind Apps wie Word, Excel und Outlook enthalten. Für die Zulassung zur Prüfung muss eines der folgenden Kriterien erfüllt sein: 1. eine erfolgreich abgelegte Abschlussprüfung in einem anerkannten kaufmännischen oder verwaltenden Ausbildungsberuf mit einer Berufsausbildungsdauer von drei Jahren, 2. einen der folgenden Abschlüsse: a) einen anerkannten Fortbildungsabschluss nach einer Regelung auf Grund des Berufsbildungsgesetzes als Fachwirt oder Fachwirtin oder als Fachkaufmann oder Fachkauffrau, b) einen Abschluss als Staatlich geprüfter Betriebswirt oder als Staatlich geprüfte Betriebswirtin c) einen wirtschaftswissenschaftlichen Diplom- oder Bachelorabschluss einer staatlichen oder staatlich anerkannten Hochschule oder einer Berufsakademie oder eines akkreditierten betriebswirtschaftlichen Ausbildungsganges einer Berufsakademie und eine darauf folgende, mindestens einjährige Berufspraxis oder 3. eine mindestens fünfjährige Berufspraxis. Im Vorfeld empfehlen wir Ihnen die Voranfrage zur Überprüfung der Zulassungsvorrausetzungen bei der IHK Südlicher Oberrhein. Überprüfung der Zulassungsvoraussetzungen Die vollständige Prüfungsordnung finden Sie auf der Website der IHK. IHK Südlicher Oberrhein Vorgesehene Prüfungstermine sind 21.09..2027 23.09.2027 29.09.2027 |
Lernziel | Geprüfte Bilanzbuchhalter:innen sind angesehene und gesuchte Spezialisten, die für die reibungslose Organisation der Buchhaltung und das komplette Rechnungswesen verantwortlich sind. Als wichtige Fach- und Führungskräfte liefern sie der Geschäftsführung die entsprechenden Grundlagen für wichtige Entscheidungen und sind mit ihrem Wissen essentiell für den Erfolg eines Unternehmens. Neben der Auswertung von wichtigen Kennzahlen, erstellen sie kurzfristige Finanzplanungen, überwachen die Einnahmen- und Ausgabenentwicklung, wickeln den Zahlungsverkehr ab und bearbeiten Vorgänge im Mahnwesen und Inkassobereich. Darüber hinaus kennen sie die Unterschiede zwischen HGB und IFRS. Zudem sind Geprüfte Bilanzbuchhalter:innen auch bei der Ausbildung der Nachwuchskräfte eingebunden und fördern deren berufliche Entwicklung. |
Kursort | IHK-Akademie Freiburg Tullastraße / Goethe-Institut |
Kosten | 4850,00 € |
Zusatzinfo | (Gemäß § 4 Nr. 22a) UStG umsatzsteuerfrei) Folgende Zahlungsmöglichkeiten stehen Ihnen zur Verfügung - Bezahlung des Gesamtbetrags zu Lehrgangsbeginn - Jahresraten / Jahresrechnung - monatliche Ratenzahlung zzgl. ca. 550 € Lehrgangsunterlagen zzgl. Prüfungsgebühren Die IHK Südlicher Oberrhein erhebt eine Prüfungsgebühr. Informationen unter IHK Südlicher Oberrhein Für diese Weiterbildung kann Aufstiegs-BAföG beantragt werden, wodurch bis zu 75 Prozent der Lehrgangs- und Prüfungsgebühren gefördert werden können. Informationen hierzu unter: Aufstiegs-BAföG |
Dauer | 24 Monate |
Kursnr. | 25AC15 |
Kursbeschreibung
Handlungsfelder (ca. 780 UE)• Geschäftsvorfälle erfassen und nach Rechnungslegungsvorschriften zu Abschlüssen führen
• Jahresabschlüsse aufbereiten und auswerten
• Betriebliche Sachverhalte steuerlich darstellen
• Finanzmanagement des Unternehmens wahrnehmen, gestalten und überwachen
• Kosten- und Leistungsrechnung zielorientiert anwenden
• Ein internes Kontrollsystem sicherstellen
• Kommunikation, Führung und Zusammenarbeit
Durch besondere Rechtsverordnung anerkannter Abschluss "Geprüfte:r Bilanzbuchhalter:in - Bachelor Professional in Bilanzbuchhaltung".
Nach erfolgreichem Abschluss der Prüfungsteile sind Sie vom schriftlichen Teil der Ausbildereignungsprüfung befreit. Durch Ablegen der praktischen AEVO-Prüfung erhalten Sie den Nachweis der berufs- und arbeitspädagogischen Qualifikationen (AEVO).
Wir bieten eine spezielle Vorbereitung für die praktische Prüfung an – kommen Sie gerne auf uns zu!
Das Team Produktmanagement steht Ihnen gerne zur Verfügung.
Tel: 0761 3858-830
E-Mail: akademie@freiburg.ihk.de
Tel: 0761 3858-830
E-Mail: akademie@freiburg.ihk.de
IHK-Akademie Freiburg Tullastraße / Goethe-Institut
Tullastraße 84 bzw. Wilhelmstraße 17
79108 Freiburg bzw. 79098 Freiburg