Kursdetails
Kursdetails

Fachpersonal für den Jahresabschluss (IHK) - ONLINE

Anmeldung möglich
Beginn Di., 10.11.2026, 14:00 - 18:00 Uhr
Ende Do., 28.01.2027
Indiv. Terminangaben Unterrichtszeiten:

Dienstag, 10.11.2026 14:00 Uhr bis 18:00 Uhr
Donnerstag, 12.11.2026 14:00 Uhr bis 18:00 Uhr
Dienstag, 17.11.2026 14:00 Uhr bis 18:00 Uhr
Donnerstag, 19.11.2026 14:00 Uhr bis 18:00 Uhr
Dienstag, 24.11.2026 14:00 Uhr bis 18:00 Uhr
Donnerstag, 26.11.2026 14:00 Uhr bis 18:00 Uhr
Dienstag, 01.12.2026 14:00 Uhr bis 18:00 Uhr
Donnerstag, 03.12.2026 14:00 Uhr bis 18:00 Uhr
Dienstag, 08.12.2026 14:00 Uhr bis 18:00 Uhr
Donnerstag, 10.12.2026 14:00 Uhr bis 18:00 Uhr
Dienstag, 15.12.2026 14:00 Uhr bis 18:00 Uhr
Donnerstag, 17.12.2026 14:00 Uhr bis 18:00 Uhr
Dienstag, 12.01.2027 14:00 Uhr bis 18:00 Uhr
Donnerstag, 14.01.2027 14:00 Uhr bis 18:00 Uhr
Dienstag, 19.01.2027 14:00 Uhr bis 18:00 Uhr
Donnerstag, 21.01.2027 14:00 Uhr bis 18:00 Uhr
Donnerstag, 28.01.2027 14:00 Uhr bis 15:30 Uhr

Informationen zum Datenschutz: Der Live-Online-Zertifikatslehrgang wird über die DIHK-Bildungs-gGmbH durchgeführt. Entsprechend der Auflagen der geltenden Datenschutzbestimmungen speichert und verarbeitet die IHK-Akademie die zur Anmeldung erforderlichen personenbezogenen Daten und gibt diese ausschließlich zur ordnungsgemäßen Durchführung der Online-Weiterbildung an Dienstleister der IHK-Organisation weiter.
Zielgruppe Der Lehrgang Fachpersonal für den Jahresabschluss (IHK) richtet sich an kaufmännische Beschäftigte, Wiedereinsteiger:innen, Selbstständige und freiberuflich Tätige, Existenzgründer:innen und alle Interessierten, die über ein Grundverständnis der kaufmännischen Zusammenhänge im Unternehmen verfügen.
Voraussetzungen Der Lehrgang findet online via Zoom statt. Der Link zur Datenablage wird Ihnen per E-Mail zugeschickt.

Technische Voraussetzungen:
PC, Betriebssystem mit einer aktuellen Version, jeweils mit Soundkarte/Soundausgabe und Anschluss für ein Headset
Kopfhörer mit Mikrofon (Headset), Webcam
Internetzugang mit mind. 0,6 Mbps Downstream und mind. 1 Mbps im Upstream (im Router oder unter Einstellungen/ Netzwerkgeschwindigkeit abrufbar)
Aktuelle Version eines HTML5-Browsers (z. B. Chrome, Firefox)
Per Link gelangen die Teilnehmenden in den virtuellen Klassenraum.
Lernziel Jedes Unternehmen ist gesetzlich zur Erstellung eines Jahresabschlusses verpflichtet, da auf seiner Grundlage die Unternehmenssteuern erhoben werden. Auch intern braucht jedes Unternehmen Klarheit über die eigene Vermögens- und Kapitalsituation, um die zukünftige Entwicklung planen und steuern zu können. Pflicht und Kür – wer das kann, eröffnet sich attraktive berufliche Entwicklungsmöglichkeiten.

Die Absolventinnen und Absolventen können
- den Jahresabschluss ordnungsgemäß vorbereiten und erstellen.
- die Unternehmensführung rund um die Bilanzsituation beraten.

Unternehmen
- können vorhandene Mitarbeitende für den Unternehmensabschluss und die Unternehmenssteuern qualifizieren, anstatt auf externe Beratende angewiesen zu sein.
- profitieren von einer Erweiterung der im Unternehmen vorhandenen Kompetenzen rund um das Betriebliche Rechnungswesen.
Kursort Online
Kosten 1790,00 €
Zusatzinfo Gemäß § 4 Nr. 22a) UStG umsatzsteuerfrei

Gesamtrechnung zahlbar nach Erhalt der Rechnung
Dauer 2 Monate
Kursnr. 26GC05

Kursbeschreibung

Grundlagen
- Gesetzliche Vorgaben
- Ziele, Bestandteile und Gliederung des Jahresabschlusses
- vorbereitende Auswertungen

Vertiefung und Praxistraining 1
- Deutsches Recht im Vergleich zu internationalen Regelungen
- IAS-Jahresabschluss
- Gesamtkostenverfahren/Umsatzkostenverfahren
- Kontenüberprüfung und Buchungskorrekturen
- Bewertung des Anlagevermögens
- (außerplanmäßige) Abschreibungen

Vertiefung und Praxistraining 2
- Bewertungsverfahren der Vorräte
- Handelsrechtliche und steuerrechtliche Zulässigkeit
- Einteilung und Behandlung der Forderungen nach ihrer Einbringlichkeit
- offene Postenlisten und Mahnlisten auswerten

Vertiefung und Praxistraining 2
- Eigenkapital, Rücklagen, Fremdkapital
- Bilanzwerte des Berichts- und Vorjahres
- Auswertung der Eröffnungsbilanz
- Rechnungsabgrenzung nach BilMoG
- Umsatzsteuerkonten, Rechnungsabgrenzungsposten
- Durchführung des Jahresabschlusses mit der Erstellung eines neuen Wirtschaftsjahres

Zertifikatstest online
Das Team Produktmanagement steht Ihnen gerne zur Verfügung.

Tel: 0761 3858-830
E-Mail: akademie@freiburg.ihk.de
Online

Online
Online


Kurs teilen: