Fachpersonal für Buchführung (IHK) - ONLINE
Anmeldung möglich
| Beginn | Di., 10.02.2026, 14:00 - 18:00 Uhr |
| Ende | Do., 30.04.2026 |
| Indiv. Terminangaben | Unterrichtszeiten: Dienstag, 10.02.2026 14:00 Uhr bis 18:00 Uhr Donnerstag, 12.02.2026 14:00 Uhr bis 18:00 Uhr Dienstag, 17.02.2026 14:00 Uhr bis 18:00 Uhr Donnerstag, 19.02.2026 14:00 Uhr bis 18:00 Uhr Dienstag, 24.02.2026 14:00 Uhr bis 18:00 Uhr Donnerstag, 26.02.2026 14:00 Uhr bis 18:00 Uhr Dienstag, 03.03.2026 14:00 Uhr bis 18:00 Uhr Donnerstag, 05.03.2026 14:00 Uhr bis 18:00 Uhr Dienstag, 17.03.2026 14:00 Uhr bis 18:00 Uhr Donnerstag, 19.03.2026 14:00 Uhr bis 18:00 Uhr Dienstag, 24.03.2026 14:00 Uhr bis 18:00 Uhr Donnerstag, 26.03.2026 14:00 Uhr bis 18:00 Uhr Dienstag, 14.04.2026 14:00 Uhr bis 18:00 Uhr Donnerstag, 16.04.2026 14:00 Uhr bis 18:00 Uhr Dienstag, 21.04.2026 14:00 Uhr bis 18:00 Uhr Donnerstag, 23.04.2026 14:00 Uhr bis 18:00 Uhr Donnerstag, 30.04.2026 14:00 Uhr bis 18:00 Uhr Informationen zum Datenschutz: Der Live-Online-Zertifikatslehrgang wird über die DIHK-Bildungs-gGmbH durchgeführt. Entsprechend der Auflagen der geltenden Datenschutzbestimmungen speichert und verarbeitet die IHK-Akademie die zur Anmeldung erforderlichen personenbezogenen Daten und gibt diese ausschließlich zur ordnungsgemäßen Durchführung der Online-Weiterbildung an Dienstleister der IHK-Organisation weiter. |
| Zielgruppe | Der Lehrgang Fachpersonal für Buchführung richtet sich an kaufmännische Beschäftigte, Wiedereinsteiger:innen, Selbstständige und freiberuflich Tätige, Existenzgründer:innen und alle Interessierten, die über ein Grundverständnis der kaufmännischen Zusammenhänge im Unternehmen verfügen. |
| Voraussetzungen | Der Lehrgang findet online via Zoom statt. Der Link zur Datenablage wird Ihnen per E-Mail zugeschickt. Technische Voraussetzungen: PC, Betriebssystem mit einer aktuellen Version, jeweils mit Soundkarte/Soundausgabe und Anschluss für ein Headset Kopfhörer mit Mikrofon (Headset), Webcam Internetzugang mit mind. 0,6 Mbps Downstream und mind. 1 Mbps im Upstream (im Router oder unter Einstellungen/ Netzwerkgeschwindigkeit abrufbar) Aktuelle Version eines HTML5-Browsers (z. B. Chrome, Firefox) Per Link gelangen die Teilnehmenden in den virtuellen Klassenraum. |
| Lernziel | Ohne korrekte und effiziente Buchführung kein Unternehmenserfolg, darum sind praxisorientiert qualifizierte Buchführungsprofis äußerst gefragt! Nach Ihrer erfolgreichen Teilnahme an diesem Lehrgang können Sie die buchhalterischen Vorgaben des Finanzamts erfüllen und betriebsintern für Kostentransparenz sorgen: essenziell für die Unternehmenssteuerung. Die Absolventinnen und Absolventen können - die gesetzlichen Vorgaben an die Finanzbuchführung erfüllen. - die Unternehmensführung durch eine aussagefähige Betriebsbuchführung unterstützen. - die gängigen Softwareprogramme für die Buchführung effizient nutzen. Unternehmen - können vorhandene Mitarbeitende für die Buchführungsaufgaben qualifizieren, anstatt hierfür neue Mitarbeitende suchen und einstellen zu müssen. - profitieren von einer gezielten Erweiterung der im Unternehmen vorhandenen Kompetenzen rund um das Betriebliche Rechnungswesen. |
| Kursort | Online |
| Kosten | 1790,00 € |
| Zusatzinfo | Gemäß § 4 Nr. 22a) UStG umsatzsteuerfrei Gesamtrechnung zahlbar nach Erhalt der Rechnung |
| Dauer | 2 Monate |
| Kursnr. | 26GC02 |
Kursbeschreibung
Grundlagen- Gesetzliche und praktische Grundlagen
- Buchungssätze und einfache Buchungen in der Buchhaltungssoftware
- Umsatzsteuer und Besteuerungsverfahren
- Erfolgskonten und Buchung von Geschäftsvorgängen
Vertiefung und Praxistraining 1
- E-Rechnung und GoBD-konforme Verarbeitung
- ZUGFeRD
- private Geschäftsvorgänge in Personengesellschaften
Vertiefung und Praxistraining 2
- Bewertung und Einordnung des Anlagevermögens
- Abschreibungsmethoden
- Sonderabschreibungen im Anlagevermögen
- Buchung im IT-System
Vertiefung und Praxistraining 3
- Aufzeichnungspflichten
- Belegmanagement
- Behandlung von Einzahlungen/Anzahlungen
- Gehalt, Steuerpflicht, Sozialversicherungspflicht
- Zahlungsvorgänge und Besonderheiten in der Lohn- und Gehaltsbuchhaltung
- Darlehensarten
- Leasing
Zertifikatstest Online
Das Team Produktmanagement steht Ihnen gerne zur Verfügung.
Tel: 0761 3858-830
E-Mail: akademie@freiburg.ihk.de
Tel: 0761 3858-830
E-Mail: akademie@freiburg.ihk.de
Online
Online
Online
