Sustainable Leadership (IHK) - Nachhaltigkeitskommunikation, -marketing & -reporting - ONLINE
Anmeldung möglich
| Beginn | Mo., 23.02.2026, 17:30 - 20:00 Uhr |
| Ende | Mi., 24.06.2026 |
| Indiv. Terminangaben | Unterrichtszeiten: Montag 17:30 Uhr - 20:00 Uhr Mittwoch 17:30 Uhr - 20:00 Uhr Modul 1: Nachhaltigkeit 3.0 - gestern, heute, morgen Teil 1 Mo. 23.02.2026 17:30 – 20:00 Modul 1: Nachhaltigkeit 3.0 - gestern, heute, morgen Teil 2 Mi. 25.02.2026 17:30 – 20:00 Modul 2: Nachhaltigkeit als strategisches Management- und Führungsinstrument, Teil 1 Mo. 02.03.2026 17:30 – 20:00 Modul 2: Nachhaltigkeit als strategisches Management- und Führungsinstrument, Teil 2 Mi. 04.03.2026 17:30 – 20:00 Modul 2: Nachhaltigkeit als strategisches Management- und Führungsinstrument, Teil 3 Mi. 11.03.2026 17:30 – 20:00 Transfer in den betrieblichen Alltag – Ziele & SDGs, betriebliche Stakeholder & Nachhaltigkeitseffekte Mo. 09.03.2026 17:30 – 20:00 Modul 2: Nachhaltigkeit als strategisches Management- und Führungsinstrument, Teil 4 Mi. 18.03.2026 17:30 – 20:00 Transfer in den betrieblichen Alltag – Kommunikations- und Überzeugungswege im Betrieb Mo. 16.03.2026 17:30 – 20:00 Modul 3: Einführung in die Nachhaltigkeitskommunikation und ihre Instrumente Mo. 23.03.2026 17:30 – 20:00 Modul 3: Stakeholder-orientierte Nachhaltigkeitskommunikation Mi. 25.03.2026 17:30 – 20:00 Modul 3: Entwicklung eines ganzheitlichen NHK-Konzeptes I Mo. 13.04.2026 17:30 – 20:00 Transfer in den betrieblichen Alltag – Change-, Change-Widerstände und Nachhaltigkeit Mo. 20.04.2026 17:30 – 20:00 Modul 3: Entwicklung eines ganzheitlichen NHK-Konzeptes II Mi. 15.04.2026 17:30 – 20:00 Modul 3: Vorstellung der Kommunikations-Konzepte Mi. 22.04.2026 17:30 – 20:00 Modul 3: Grundlagen des Reportings und gesetzliche Vorgaben Mo. 27.04.2026 17:30 – 20:00 Transfer in den betrieblichen Alltag – ein Nachhaltigkeitsprojekt planen Mo. 04.05.2026 17:30 – 20:00 Modul 3: Wichtige Rahmenwerke und Berichtsstandards Mi. 29.04.2026 17:30 – 20:00 Modul 3: Der Weg zum eigenen Bericht Mo. 11.05.2026 17:30 – 20:00 Transfer in den betrieblichen Alltag – gesund & resilient im Change-Widerstand Mi. 06.05.2026 17:30 – 20:00 Modul 3: Vorstellung der Reporting-Konzepte Mo. 18.05.2026 17:30 – 20:00 Transfer in den betrieblichen Alltag – Führen & Beziehungspflege sowie Netzwerke & Überzeugungskapital Mi. 27.05.2026 17:30 – 20:00 Modul 3: Grundlagen des Nachhaltigkeitsmarketings, strategische Analyse und Zieldefinition Mi. 20.05.2026 17:30 – 20:00 Modul 3: Strategiefestlegung und Bestimmung der Marketing-Maßnahmen Mo. 01.06.2026 17:30 – 20:00 Modul 3: Vorstellung der Marketing-Konzepte Mo. 08.06.2026 17:30 – 20:00 Transfer in den betrieblichen Alltag – Gespräche führen im Nachhaltigkeitschange-Prozess Mi. 10.06.2026 17:30 – 20:00 IHK-Abschlusstest ) Mi. 24.06.2026 16:30 – 20:00 Informationen zum Datenschutz: Der Live-Online-Zertifikatslehrgang wird über die DIHK-Bildungs-gGmbH durchgeführt. Entsprechend der Auflagen der geltenden Datenschutzbestimmungen speichert und verarbeitet die IHK-Akademie die zur Anmeldung erforderlichen personenbezogenen Daten und gibt diese ausschließlich zur ordnungsgemäßen Durchführung der Online-Weiterbildung an Dienstleister der IHK-Organisation weiter. |
| Zielgruppe | Der Lehrgang Sustainable Leadership (IHK) – Nachhaltigkeitskommunikation, -marketing & -reporting richtet sich an weisungsbefugte als auch an laterale Führungskräfte des mittleren Managements von KMUs sowie an unternehmensinterne Multiplikatoren aus kleinen und mittelständischen Unternehmen, die das Thema Nachhaltigkeit übergreifend im Unternehmen voran treiben möchten. Angesprochen sind Mitarbeitende und Führungskräfte aus KMUs: - aus dem Bereich Investor Relations - PR- und Kommunikationsmanager - Nachhaltigkeitsmultiplikatoren - Nachhaltigkeitsinteressierte, die das Handwerkszeug suchen, um Nachhaltigkeit in ihrem Unternehmen voranzutreiben. |
| Voraussetzungen | Der Lehrgang findet online via Zoom statt. Der Link zur Datenablage wird Ihnen per E-Mail zugeschickt. Technische Voraussetzungen: PC, Betriebssystem mit einer aktuellen Version, jeweils mit Soundkarte/Soundausgabe und Anschluss für ein Headset Kopfhörer mit Mikrofon (Headset), Webcam Internetzugang mit mind. 0,6 Mbps Downstream und mind. 1 Mbps im Upstream (im Router oder unter Einstellungen/ Netzwerkgeschwindigkeit abrufbar) Aktuelle Version eines HTML5-Browsers (z. B. Chrome, Firefox) Per Link gelangen die Teilnehmenden in den virtuellen Klassenraum. |
| Lernziel | Der Lehrgang „Sustainable Leadership (IHK) – Nachhaltigkeitskommunikation, -marketing & -reporting“ qualifiziert die Teilnehmenden im Bereich der sozialen, ökonomischen und ökologischen Nachhaltigkeit. Da sowohl die fachlichen Inhalte als auch die Kompetenzen zur Umsetzung von Nachhaltigkeit zentrale Schwerpunkte sind, zielt der Lehrgang darauf, Menschen die Kompetenzen zu vermitteln, Nachhaltigkeit im eigenen Betrieb in Handlungen und Entscheidungen zu übersetzen. So werden nachhaltigkeitsinteressierte Führungskräfte von KMUs & unternehmensinterne Multiplikatoren und Multiplikatorinnen kleiner, mittelständischer Unternehmen durch den Lehrgang in die Lage versetzt, die ökonomischen Vorteile nachhaltigen Wirtschaftens zu nutzen. |
| Kursort | Online |
| Kosten | 2590,00 € |
| Zusatzinfo | Gemäß § 4 Nr. 22a) UStG umsatzsteuerfrei Gesamtrechnung zahlbar nach Erhalt der Rechnung |
| Dauer | 5 Monate |
| Kursnr. | 26GC01 |
Kursbeschreibung
Überblick Nachhaltigkeit im unternehmerischen Kontext- gesellschaftl. Entwicklung und Treiber der Nachhaltigkeit
- gesetzl. Rahmenbedingungen
Nachhaltigkeit als strategisches Management- und Führungsinstrument
- Grundlagen der Strategieentwicklung, Strukturen und Prozess
- Strategische Analysemethoden
- Wesentliche Handlungsfelder und Zielableitung
Transfer in den betrieblichen Alltag – Teil 1
- Ziele & SDGs, betriebliche Stakeholder & Nachhaltigkeitseffekte
- Kommunikations- und Überzeugungswege im Betrieb
Nachhaltigkeitskommunikation
- Einführung in die Nachhaltigkeitskommunikation und ihre Instrumente
- Stakeholder-orientierte Nachhaltigkeitskommunikation
- Entwicklung eines ganzheitlichen NHK-Konzeptes I
- Entwicklung eines ganzheitlichen NHK-Konzeptes II
- Vorstellung der Kommunikations-Konzepte
Transfer in den betrieblichen Alltag – Teil 2
- Change-, Change-Widerstände und Nachhaltigkeit
- Eine Nachhaltigkeitsinitiative planen
Nachhaltigkeitsreporting
- Grundlagen des Reportings und gesetzliche Vorgaben
- Wichtige Rahmenwerke und Berichtsstandards
- Der Weg zum eigenen Bericht
- Vorstellung der Reporting-Konzepte
Transfer in den betrieblichen Alltag – Teil 3
- Gesund & resilient im Change-Widerstand
- Führen & Beziehungspflege sowie Netzwerke & Überzeugungskapital
Nachhaltigkeitsmarketing
- Grundlagen des Nachhaltigkeitsmarketings, strategische Analyse und Zieldefinition
- Strategiefestlegung und Bestimmung der Marketing-Maßnahmen
- Vorstellung der Marketing-Konzepte
Transfer in den betrieblichen Alltag – Teil 4
- Gespräche führen im Nachhaltigkeits-Change-Prozess
Das Team Produktmanagement steht Ihnen gerne zur Verfügung.
Tel: 0761 3858-830
E-Mail: akademie@freiburg.ihk.de
Tel: 0761 3858-830
E-Mail: akademie@freiburg.ihk.de
Online
Online
Online
