Logistikmeister:in IHK
Anmeldung möglich
Beginn | Di., 09.06.2026, 17:45 - 21:00 Uhr |
Ende | Sa., 06.05.2028 |
Indiv. Terminangaben | Unterrichtszeiten: Dienstag 17:45 Uhr - 21:00 Uhr Donnerstag 17:45 Uhr - 21:00 Uhr Samstag (ca. 2-3 pro Monat) 08:00 Uhr - 13:00 Uhr oder 15:15 Uhr Vollzeittage 08:00 Uhr - 16:15 Uhr In dieser Weiterbildung sind Vollzeittage eingeplant. Für 5 Tage pro Jahr kann Bildungszeit beantragt werden. Den Antrag stellen Sie 9 Wochen vor Beginn bei Ihrem Arbeitgeber. Mehr Infos dazu unter Bildungszeit |
Zielgruppe | Facharbeiter:innen aus der Logistik, die Führungsaufgaben und Verantwortung übernehmen möchten. |
Voraussetzungen | Einige Unterrichtseinheiten können online geplant sein. Daher sind ein stabiler Internetzugang und ein Computer oder Tablet mit aktueller Betriebssoftware, sowie eine funktionierende Webcam und ein Headset nötig. Mit der Teilnahme am Lehrgang erhalten Teilnehmer:innen eine zeitlich begrenzte, kostenfreie Lizenz für OFFICE 365 von Microsoft inklusive TEAMS. In MS OFFICE sind Apps wie Word, Excel und Outlook enthalten. Für die Teilnahme am Prüfungsteil „Fachrichtungsübergreifende Basisqualifikationen (BQ)“ muss eines der folgenden Kriterien erfüllt sein: 1. ein erfolgreicher Abschluss eines anerkannten Ausbildungsberufs aus dem Bereich der Logistik, 2. ein erfolgreicher Abschluss eines anerkannten Ausbildungsberufs mit anschließender, mindestens einjähriger Berufspraxis oder 3. eine mindestens vierjährige Berufspraxis. Für die Zulassung zur Teilprüfung „Handlungsspezifische Qualifikationen (HQ)“ ist folgendes vorzuweisen: 1. die abgelegte Prüfung „Fachrichtungsübergreifende Basisqualifikationen (BQ)“, 2. zusätzliche Berufspraxis zu den oben genannten Voraussetzungen (1 bis3 ) von mindestens einem Jahr sowie 3. eine erfolgreiche Ausbildereignungsprüfung. Die Vorbereitung auf die Ausbildereignungsprüfung kann entweder vor der berufsbegleitenden Weiterbildung oder in der vorgesehenen unterrichtsfreien Zeit mittels eines kostenpflichtigen Lehrgangs erworben werden. Die Buchung des Lehrgangs ist hier möglich: AEVO für Meister:innen und Personalfachkaufleute Im Vorfeld empfehlen wir Ihnen die Voranfrage zur Überprüfung der Zulassungsvoraussetzungen bei der IHK Südlicher Oberrhein: Überprüfung der Zulassungsvoraussetzungen Die vollständige Prüfungsordnung finden Sie auf der Website der IHK: IHK Südlicher Oberrhein Vorgesehene Prüfungstermine sind Fachrichtungsübergreifende Basisqualifikationen 29.04.2027 30.04.2027 Handlungsspezifische Qualifikationen 16.05.2028 17.05.2028 |
Lernziel | In der berufsbegleitenden Weiterbildung „Logistikmeister:in“ werden die Inhalte für die Prüfung zum:zur Logistikmeister:in IHK vermittelt. Dieses Wissen ermöglicht das Planen, die Steuerung und das Überwachen von logistischen Prozessen unter Beachtung betriebswirtschaftlicher, technischer sowie rechtlicher Anforderungen. |
Kursort | IHK-Akademie Freiburg Tullastraße / Goethe-Institut |
Kosten | 5790,00 € |
Zusatzinfo | (Gemäß § 4 Nr. 22a) UStG umsatzsteuerfrei) Folgende Zahlungsmöglichkeiten stehen Ihnen zur Verfügung - Bezahlung des Gesamtbetrags zu Lehrgangsbeginn, - Jahresraten / Jahresrechnung, - monatliche Ratenzahlung zzgl. ca. 590 € Lehrgangsunterlagen zzgl. Prüfungsgebühren Die IHK Südlicher Oberrhein erhebt eine Prüfungsgebühr. Informationen unter IHK Südlicher Oberrhein Für diese Weiterbildung kann Aufstiegs-BAföG beantragt werden, wodurch bis zu 75 Prozent der Lehrgangs- und Prüfungsgebühren gefördert werden können. Informationen hierzu unter: Aufstiegs-BAföG |
Dauer | 23 Monate |
Kursnr. | 26AF4501 |
Kursbeschreibung
Zur Überprüfung der Kenntnisse empfehlen wir den Einstufungstest:Einstufungstest
Sie möchten Ihre Naturwissenschaftliche und technische Grundlagen auffrischen:
"Naturwissenschaftliche und technische Grundlagen (IHK)"
Fachrichtungsübergreifende Basisqualifikationen (ca. 430 UE)
• Rechtsbewusstes Handeln
• Betriebswirtschaftliches Handeln
• Anwenden von Methoden der Information, Kommunikation und Planung
• Zusammenarbeit im Betrieb
• Berücksichtigen naturwissenschaftliche und technische Gesetzmäßigkeiten
Handlungsspezifische Qualifikationen (ca. 470 UE)
• Logistikprozesse, Logistikkonzepte, Leistungserstellung, Prozesssteuerung und -optimierung *
• Betriebliches Kostenwesen und Logistikcontrolling
• Arbeits-, Umwelt- und Gesundheitsschutz
• Personalführung und -entwicklung
• Qualitätsmanagement
Durch besondere Rechtsverordnung anerkannter Abschluss "Geprüfte Logistikmeisterin / Geprüfter Logistikmeister".
*Der Unterricht zum Thema „Logistikprozesse“ findet je nach Teilnehmerzahl entweder am Standort in Freiburg oder Offenburg statt.
Diese spezifischen Technikthemen werden voraussichtlich im Zeitraum Sep. 27 - Feb. 28 stattfinden.
Das Team Produktmanagement steht Ihnen gerne zur Verfügung.
Tel: 0761 3858-830
E-Mail: akademie@freiburg.ihk.de
Tel: 0761 3858-830
E-Mail: akademie@freiburg.ihk.de
IHK-Akademie Freiburg Tullastraße / Goethe-Institut
Tullastraße 84 bzw. Wilhelmstraße 17
79108 Freiburg bzw. 79098 Freiburg