Kursdetails
Kursdetails

IT-Administrator:in (IHK)

Anmeldung möglich
Beginn Di., 16.09.2025, 17:45 - 21:00 Uhr
Ende So., 01.02.2026
Indiv. Terminangaben Unterrichtszeiten:

Dienstag: 17:45 Uhr - 21:00 Uhr
Donnerstg: 17.45 Uhr - 21.00 Uhr
Sa (3 - 4 pro Monat): 08:00 - 13:00 / 15:15 Uhr
Zielgruppe Der Lehrgang richtet sich an angehende IT-Administratorinnen und IT-Administratoren, die ihr Wissen in moderner IT-Infrastruktur, Sicherheit und Cloud-Technologien vertiefen möchten. Mit Blick auf die zunehmende Bedeutung von Cloud-Lösungen, aktuellen Sicherheitsanforderungen und der Konfiguration von Windows-Server-Umgebungen erhalten die Teilnehmenden praxisnahes, zukunftsorientiertes Fachwissen, das auf dem Arbeitsmarkt stark gefragt ist.
Voraussetzungen Interessenten an diesem Lehrgang sollten über grundlegendes IT-Netzwerkwissen verfügen. Der Nachweis der erforderlichen Kenntnisse kann durch den erfolgreichen Abschluss des Lehrgangs „Fachkraft (IHK) für vernetzte IT-Systeme“ oder durch vergleichbare Zertifikate erbracht werden.
Lernziel Ziel des Lehrgangs ist es, die Teilnehmenden in die wesentlichen Bausteine der IT-Administration einzuarbeiten, die für die erfolgreiche Umsetzung in Unternehmen notwendig sind. Die Lerninhalte umfassen moderne Sicherheitskonzepte (z. B. Zero Trust, SASE) und effiziente Verwaltungsmethoden wie Kubernetes und CI/CD-Workflows. Zudem werden technische Sicherheitsmaßnahmen wie Multi-Faktor-Authentifizierung und Verschlüsselung zur Absicherung von Daten und Systemen in hybriden IT-Umgebungen vermittelt.

Wenn Sie mindestens 80% am Unterricht teilnehmen und am Ende des Lehrgangs die praxisorientierte Wissensabfrage erfolgreich absolvieren, erhalten Sie das Zertifikat "IT-Administratorin (IHK) / IT-Administrator (IHK)". Dieses entspricht den Anforderungen der DIN EN ISO 17024.
Das international anerkannte Zertifikat bestätigt die hohe Qualifikation der Absolventen im Bereich IT-Administration.
Kursort IHK-Akademie Offenburg
Kosten 3200,00 €
Zusatzinfo inkl. Lehrgangsunterlagen

(Gemäß § 4 Nr. 22a) UStG umsatzsteuerfrei
Gesamtrechnung zahlbar nach Erhalt der Rechnung

Dieser Fachkurs kann mit 30% oder 70% durch das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Baden-Württemberg aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds gefördert werden.
Grundsätzlich besteht kein Anspruch auf Förderung.

TN bis 54 Jahre 30 % Förderung
TN ab 55 Jahre 70 % Förderung
TN ohne Berufsabschluss 70 % Förderung

Mehr Infos dazu unter ESF Plus
Dauer 5 Monate
Kursnr. 25CD02

Kursbeschreibung

Grundlagen der Server- und Netzwerkarchitektur
Einführung in IT-Komponenten wie Prozessorarchitektur, Speicherverwaltung und Netzwerkkonfiguration.

Windows Server-Installation und -Konfiguration
Installation und Verwaltung von Windows Server-Rollen (DNS, DHCP, Active Directory) für stabile Netzwerke.

Active Directory und rollenbasierte Zugriffskontrolle (RBAC)
Implementierung von Active Directory und RBAC für sichere Benutzerberechtigungen.

Microsoft Azure-Cloud-Administration)
Verwaltung von Azure-Ressourcen: Berechtigungen, Speicher, VMs und RBAC für hybride Cloud-Umgebungen.

Automatisierung mit PowerShell und Azure-Tools
Automatisieren von Aufgaben in Windows Server und Azure mit PowerShell und Azure-Tools.

IT-Sicherheitskonzepte und Schutzmaßnahmen
Umsetzung von Multi-Factor Authentication, Verschlüsselung und Sicherheitskonfigurationen für Windows und Azure.

Grundlagen der Linux-Serververwaltung
Benutzerverwaltung, grundlegende Netzwerkdienste und Systemüberwachung in Linux.

Netzwerkdienste und Anwendungsserver
Konfiguration von Netzwerkdiensten (DNS, DHCP) und Webservern (Apache, Nginx).

Grundlagen der SQL-Datenbankverwaltung
Einführung in SQL-Abfragen und Datenbankadministration für kleinere Anwendungen.

Abschlussprojekt: IT-Infrastruktur planen und dokumentieren
Eigenständiges Projekt zur Planung und Dokumentation einer IT-Infrastruktur zur Anwendung des erlernten Wissens.

Der gesamte Lehrgang hat einen Umfang von ca. 160 UE (Unterrichtseinheiten)
Das Team Produktmanagement steht Ihnen gerne zur Verfügung.

Tel: 0761 3858-830
E-Mail: akademie@freiburg.ihk.de
IHK-Akademie Offenburg

Am Unteren Mühlbach 34
77652 Offenburg


Kurs teilen: