Kursdetails

Rechtsfachwirt:in RAK

Anmeldung möglich
Beginn Sa., 18.10.2025, 08:00 - 16:15 Uhr
Ende Sa., 30.01.2027
Indiv. Terminangaben Unterrichtszeiten:

Samstag 08:00 Uhr - 16:15 Uhr
Zielgruppe Dieser Lehrgang richtet sich an aufstrebende, qualifizierte Fachkräfte im rechtlichen Kontext, zum Beispiel Rechtsanwalts-, Notariats- und Patentfachangestellte, die sich weiterentwickeln und anspruchsvolle Aufgaben bzw. Führungsverantwortung übernehmen möchten.
Voraussetzungen Bei der Planung der Fortbildung sollten Teilnehmer:innen Zeit für selbstverantwortliches Lernen und Vertiefen der Inhalte ergänzend zum Unterricht einrechnen.

Einige Unterrichtseinheiten können online geplant sein. Daher sind ein stabiler Internetzugang und ein Computer oder Tablet mit aktueller Betriebssoftware, sowie eine funktionierende Webcam und ein Headset nötig.
Mit der Teilnahme am Lehrgang erhalten Teilnehmer:innen eine zeitlich begrenzte, kostenfreie Lizenz für OFFICE 365 von Microsoft inklusive TEAMS. In MS OFFICE sind Apps wie Word, Excel und Outlook enthalten.


Für die Teilnahme an der Prüfung muss eines der folgenden Kriterien erfüllt sein:

Eine mit Erfolg abgelegte Abschlussprüfung als Rechtsanwaltsfachangestellte:r, Notarfachangestellte:r oder Patentanwaltsfachangestellte:r und danach eine mindestens zweijährige einschlägige Berufspraxis oder
eine mindestens sechsjährige einschlägige Berufspraxis nachweist.

Über die Zulassung zur Prüfung entscheidet ausschließlich die Rechtsanwaltskammer Freiburg.

Eisenbahnstraße 66, 79098 Freiburg
Tel.: 0761/32563
Fax: 0761/286261
www.rak-freiburg.de

Ihre Ansprechpartnerinnen: Frau Yildirim
info@rak-freiburg.de

Im Vorfeld empfehlen wir Ihnen die Voranfrage zur Überprüfung der Zulassungsvoraussetzungen bei der Rechtsanwaltskammer Freiburg.
Lernziel Ob neue Gesetze, veränderte Arbeitsabläufe oder zunehmend komplexe Fragestellungen in der Mandantenbetreuung: Die Anforderungen in Anwaltskanzleien und Notariaten steigen. Durch kontinuierliches Lernen und eine fachgerechte Weiterbildung bleiben Sie diesen stets gewachsen. Als Geprüfte:r Rechtsfachwirt:in übernehmen Sie fachübergreifende Aufgaben wie beispielsweise die selbständige Bearbeitung von Kostenbeschwerden oder gerichtlichen Vollstreckungsverfahren. Sie leiten die Kanzlei einer Anwaltspraxis, eine Inkasso-Abteilung, zum Beispiel einer Bank oder eines Versicherungsunternehmens, oder eine Zwangsvollstreckungsabteilung. Dabei tragen Sie wesentlich zur Entlastung des Rechtsanwaltes:der Rechtsanwältin oder von Vorgesetzten bei. Sie verantworten die Büroorganisation, bereiten Personalentscheidungen vor, bilden aus und führen Mitarbeitergespräche.
Kursort IHK-Akademie Freiburg Tullastraße / Goethe-Institut
Kosten 3680,00 €
Zusatzinfo (Gemäß § 4 Nr. 22a) UStG umsatzsteuerfrei)

Folgende Zahlungsmöglichkeiten stehen Ihnen zur Verfügung:
- Bezahlung des Gesamtbetrags zu Lehrgangsbeginn,
- Jahresraten / Jahresrechnung,
- monatliche Ratenzahlung

zzgl. ca. 300 € Literatur und Gesetzestexte (werden in Absprache mit den Dozent :innen von den Teilnehmer:innen selbst erworben).
zzgl. Prüfungsgebühren

Die Rechtsanwaltskammer Freiburg erhebt eine Prüfungsgebühr.
Informationen hierzu unter: Rechtsanwaltskammer Freiburg

Für diese Weiterbildung kann Aufstiegs-BAföG beantragt werden, wodurch bis zu 75 Prozent der Lehrgangs- und Prüfungsgebühren gefördert werden können.
Informationen hierzu unter: Aufstiegs-BAföG

Begabtenförderung berufliche Bildung:
Bitte informieren Sie sich für die Voraussetzungen auf der Seite der Rechtsanwaltskammer Freiburg

Finanzielle Unterstützung für die "Karriere mit Lehre".
Über einen Zeitraum von maximal drei Jahren können die Stipendiat:innen Zuschüsse von jährlich bis zu 1.700 EUR für anspruchsvolle Weiterbildungen beantragen; in drei Jahren also insgesamt bis zu 5.100 EUR. Der Eigenanteil beträgt 20 % der Kosten - höchstens jedoch 180 EUR pro Förderjahr.
Dauer 16 Monate
Kursnr. 25AG11

Kursbeschreibung

Inhalte (ca. 440 UE)
• Büroorganisation und Verwaltung
• Personalwirtschaft und Mandantenbetreuung
• Mandatsbetreuung im Kosten-, Gebühren- und Prozessrecht
• Mandatsbetreuung in der Zwangsvollstreckung und im materiellen Recht

Das inhaltliche Programm wird durch Workshops zu ausgewählten Themen ergänzt.

Durch besondere Rechtsverordnung anerkannter Abschluss "Geprüfte Rechtsfachwirtin / Geprüfter Rechtsfachwirt".
Das Team Produktmanagement steht Ihnen gerne zur Verfügung.

Tel: 0761 3858-830
E-Mail: akademie@freiburg.ihk.de
IHK-Akademie Freiburg Tullastraße / Goethe-Institut

Tullastraße 84 bzw. Wilhelmstraße 17
79108 Freiburg bzw. 79098 Freiburg


Kurs teilen: