Kursdetails
Veranstaltung "Industriefachwirt:in IHK - kompakt (50% online)" (Nr. AA7501) wurde in den Warenkorb gelegt.

Industriefachwirt:in IHK - kompakt (50% online)

Anmeldung möglich
Beginn Sa., 05.07.2025, 08:00 - 16:15 Uhr
Ende Sa., 17.10.2026
Indiv. Terminangaben Unterrichtszeiten:

Samstag 08:00 Uhr - 13:00 Uhr oder 15:15 Uhr
Vollzeittage 08:00 Uhr - 16:15 Uhr

In dieser Weiterbildung sind Vollzeittage eingeplant. Für 5 Tage pro Jahr kann Bildungszeit beantragt werden. Den Antrag stellen Sie 9 Wochen vor Beginn bei Ihrem Arbeitgeber.
Mehr Infos dazu unter Bildungszeit
Zielgruppe Der Lehrgang zum:zur Industriefachwirt:in hat sich in den letzten Jahren zu einem in der Wirtschaft anerkannten Sprungbrett für Mitarbeiter in Industrieunternehmen aller Größenordnungen entwickelt.
Ihr Knowhow im kaufmännischen und produktiven Bereich ermöglicht es Ihnen, qualifizierte Aufgaben eigenverantwortlich zu erfüllen. Sie übernehmen Leitungs- und Führungsaufgaben im mittleren Management und haben Mitarbeiterverantwortung.

Dieses Kompaktangebot richtet sich an leistungsstarke Absolventinnen und Absolventen der Berufsausbildung zur:zum Industriekauffrau:mann. Die Teilnehmer:innen sind mit der entsprechenden Eigeninitiative und Motivation ausgestattet und in der Lage, eigenverantwortlich im Wechselspiel von Präsenz-/Online-Unterricht und Selbststudium Unterrichtsinhalte vor- und nachzubereiten sowie Lernzeiten außerhalb des Unterrichts zu planen und einzuhalten.
Voraussetzungen Einige Unterrichtseinheiten können online geplant sein. Daher sind ein stabiler Internetzugang und ein Computer oder Tablet mit aktueller Betriebssoftware, sowie eine funktionierende Webcam und ein Headset nötig.
Mit der Teilnahme am Lehrgang erhalten Teilnehmer:innen eine zeitlich begrenzte, kostenfreie Lizenz für OFFICE 365 von Microsoft inklusive TEAMS. In MS OFFICE sind Apps wie Word, Excel und Outlook enthalten.


Für die Teilnahme am Prüfungsteil „Wirtschaftsbezogene Qualifikationen“ muss eines der folgenden Kriterien erfüllt sein:
1. eine mit Erfolg abgelegte Abschlussprüfung in einem anerkannten dreijährigen kaufmännischen oder verwaltenden Ausbildungsberuf oder
2. eine mit Erfolg abgelegte Abschlussprüfung in einem sonstigen anerkannten mindestens dreijährigen Ausbildungsberuf und danach eine mindestens einjährige Berufspraxis oder
3. eine mit Erfolg abgelegte Abschlussprüfung in einem anderen anerkannten Ausbildungsberuf und danach eine mindestens zweijährige Berufspraxis oder
4. eine mindestens dreijährige Berufspraxis.

Für die Zulassung zur Teilprüfung „Handlungsspezifische Qualifikationen“ ist folgendes vorzuweisen:

1. der abgelegte Prüfungsteil „Wirtschaftsbezogene Qualifikationen“, der nicht länger als fünf Jahre zurückliegt, und
2. zusätzliche Berufspraxis zu den oben genannten Voraussetzungen (1 bis 4) von mindestens einem Jahr

Im Vorfeld empfehlen wir Ihnen die Voranfrage zur Überprüfung der Zulassungsvoraussetzungen bei der IHK Südlicher Oberrhein: Überprüfung der Zulassungsvoraussetzungen

Die vollständige Prüfungsordnung finden Sie auf der Website der IHK:
IHK Südlicher Oberrhein

Vorgesehene Prüfungstermine sind

Wirtschaftsbezogene Qualifikationen
25.03.2026

Handlungsspezifische Qualifikationen
26.10.2026
27.10.2026
Lernziel Durch den wachsenden Druck auf Industriebetriebe, zunehmende Konkurrenz und Globalisierung sind Unternehmen heute mehr denn je auf gut qualifizierte und kompetente Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter angewiesen.

Geprüfte Industriefachwirt:innen erkennen Chancen und Risiken der Finanzwirtschaft und deren Prozesse in Produktion und Vertrieb.
Dabei nehmen sie eine entscheidende Funktion im Transfer von Wissensmanagement bei den unterschiedlichsten Betriebsabläufen des Unternehmens ein.
Kursort IHK-Akademie Freiburg Tullastraße / Goethe-Institut
Kosten 3500,00 €
Zusatzinfo (Gemäß § 4 Nr. 22a) UStG umsatzsteuerfrei)

Folgende Zahlungsmöglichkeiten stehen Ihnen zur Verfügung
- Bezahlung des Gesamtbetrags zu Lehrgangsbeginn
- Jahresraten / Jahresrechnung
- monatliche Ratenzahlung

zzgl. ca. 350 € Lehrgangsunterlagen
zzgl. Prüfungsgebühren

Die IHK Südlicher Oberrhein erhebt eine Prüfungsgebühr. Informationen unter IHK Südlicher Oberrhein

Für diese Weiterbildung kann Aufstiegs-BAföG beantragt werden, wodurch bis zu 75 Prozent der Lehrgangs- und Prüfungsgebühren gefördert werden können.
Informationen hierzu unter: Aufstiegs-BAföG
Dauer 14 Monate
Kursnr. 25AA7501

Kursbeschreibung

Wirtschaftsbezogene Qualifikationen (ca. 180 UE)
• Lern- und Arbeitsmethodik
• Volks- und Betriebswirtschaft
• Rechnungswesen
• Recht und Steuern
• Unternehmensführung

Handlungsspezifische Qualifikationen (ca. 240 UE)
• Finanzwirtschaft im Industrieunternehmen
• Produktionsprozesse
• Marketing und Vertrieb
• Wissens- und Transfermanagement im Industrieunternehmen
• Führung und Zusammenarbeit

Durch besondere Rechtsverordnung anerkannter Abschluss "Geprüfte Industriefachwirtin / Geprüfter Industriefachwirt".

Nach erfolgreichem Abschluss der Prüfungsteile sind Sie vom schriftlichen Teil der Ausbildereignungsprüfung befreit. Durch Ablegen der praktischen AEVO-Prüfung erhalten Sie den Nachweis der berufs- und arbeitspädagogischen Qualifikationen (AEVO).
Wir bieten eine spezielle Vorbereitung für die praktische Prüfung an – kommen Sie gerne auf uns zu!
Das Team Produktmanagement steht Ihnen gerne zur Verfügung.

Tel: 0761 3858-830
E-Mail: akademie@freiburg.ihk.de
IHK-Akademie Freiburg Tullastraße / Goethe-Institut

Tullastraße 84 bzw. Wilhelmstraße 17
79108 Freiburg bzw. 79098 Freiburg


Kurs teilen: