Kursdetails
Kursdetails
Veranstaltung "Sommelier:ière IHK" (Nr. WE01) wurde in den Warenkorb gelegt.

Sommelier:ière IHK

Anmeldung möglich
Beginn Mo., 20.10.2025, 10:00 - 17:15 Uhr
Ende Do., 07.05.2026
Indiv. Terminangaben Unterrichtszeiten:

Montag 10:00 Uhr - 17:15 Uhr
Dienstag 09:00 Uhr - 16:15 Uhr
Mittwoch (teilweise) 09:00 Uhr - 16:15 Uhr
Vollzeittage 09:00 Uhr - 16:15 Uhr

Die erste und letzte Woche des Lehrgangs ist jeweils eine Vollzeitwoche.

Bitte beachten Sie: Im gesamten Monat Dezember findet kein Unterricht statt.

In dieser Weiterbildung sind Vollzeittage eingeplant. Für 5 Tage pro Jahr kann Bildungszeit beantragt werden. Den Antrag stellen Sie 9 Wochen vor Beginn bei Ihrem Arbeitgeber.
Mehr Infos dazu unter Bildungszeit
Zielgruppe Dieser Lehrgang richtet sich an Junior Sommelier:ière, Assistant Sommelier:ière, Commis Sommelier:ière, sowie sonstige Fachkräfte mit einschlägiger Erfahrung im Bereich Gastronomie.
Voraussetzungen (1) Zur Prüfung ist zuzulassen, wer die Anforderungen des § 53b des Berufsbildungsgesetztes erfüllt und Folgendes nachweist:

1. eine mit Erfolg abgelegte Abschlussprüfung im Ausbildungsberuf Restaurantfachmann/-frau sowie Fachmann/Fachfrau für Restaurants und Veranstaltungsgastronomie oder
2. eine mit Erfolg abgelegte Abschlussprüfung in einem anderen anerkannten dreijährigen gastronomischen Ausbildungsberuf danach eine mindestens einjährige Berufspraxis oder
3. eine mit Erfolg abgelegte Abschlussprüfung im anerkannten Ausbildungsberuf Winzer/Winzerin und danach eine mindestens zweijährige Berufspraxis oder
4. eine mit Erfolg abgelegte Abschlussprüfung in einem anderen anerkannten Ausbildungsberuf und danach eine mindestens dreijährige Berufspraxis oder
5. eine mindestens vierjährige Berufspraxis.

(2) Die Berufspraxis nach Absatz 1 Nummer 2 bis 5 muss wesentliche Bezüge zu den in § 1 Absatz 3 genannten Tätigkeiten in der Gastronomie aufweisen. Die Dauer und der Inhalt der Berufspraxis sind in geeigneter Weise nachzuweisen.

3) Abweichend von Absatz 1 ist zur Prüfung auch zuzulassen, wer durch Vorlage von Zeugnissen oder auf andere Weise glaubhaft macht, Fertigkeiten, Kenntnisse und Fähigkeiten erworben zu haben, die der beruflichen Handlungsfähigkeit vergleichbar sind und die Zulassung zur Prüfung rechtfertigen.

Im Vorfeld empfehlen wir Ihnen die Voranfrage zur Überprüfung der Zulassungsvorrausetzungen bei der IHK Südlicher Oberrhein: Überprüfung der Zulassungsvoraussetzungen

Die vollständige Prüfungsordnung finden Sie auf der Website der IHK: IHK Südlicher Oberrhein

Vorgesehene Prüfungstermine sind
13.04.2026
14.04.2026
Lernziel Unser Hauptziel bei dieser Weiterbildung ist es, ein tiefes Verständnis für Wein als bedeutendes natürliches Lebensmittel, als Genuss- und Wirtschaftsgut zu vermitteln. Die Verkostung gereifter, erstklassiger Bordeaux, Burgunder und Rieslinge nimmt in unserer Prüfungsvorbereitung zum/zur geprüften Sommelier:ière einen herausragenden Stellenwert ein, da sie die Qualitätsbeurteilung und das Potenzial von Weinen wesentlich prägt.
Kursort GARIBALDI Freiburg
Kosten 8500,00 €
Zusatzinfo (Gemäß § 4 Nr. 22a) UStG umsatzsteuerfrei)

Folgende Zahlungsmöglichkeiten stehen Ihnen zur Verfügung
- Bezahlung des Gesamtbetrags zu Lehrgangsbeginn
- Jahresraten / Jahresrechnung
- monatliche Ratenzahlung

inkl. Lehrgangsunterlagen
zzgl. Prüfungsgebühren

Die IHK Südlicher Oberrhein erhebt eine Prüfungsgebühr. Informationen unter IHK Südlicher Oberrhein

Für diese Weiterbildung kann Aufstiegs-BAföG beantragt werden, wodurch bis zu 75 Prozent der Lehrgangs- und Prüfungsgebühren gefördert werden können.
Informationen hierzu unter: Aufstiegs-Bafög
Dauer 7 Monate
Kursnr. 25WE01

Kursbeschreibung

Unser Lehrgang zur Prüfungsvorbereitung legt den Grundstein für eine fundierte Expertise im Umgang mit Wein. Sommeliers haben vielfältige Karrieremöglichkeiten in der Gastronomie, im Food & Beverage-Bereich und in sämtlichen Facetten des Weinhandels.

Folgende inhaltliche Schwerpunkte werden in unserem Prüfungslehrgang vermittelt (ca. 420 UE):
•Profunde Kenntnisse zu nationalen und internationalen Weinen und Spirituosen sowie Wein und Spirituosen auf Qualität und Typizität zu verkosten und zu beurteilen
• Ein umfassendes Verständnis für Wein als wichtiges natürliches Lebensmittel, als Genuss- und Wirtschaftsgut
•Verständnis für Weinbau und Kellertechnik
•Professionalität, um sämtliche Weinservierarten vorzubereiten und durchzuführen sowie Getränke und Gläser fachkundig zu verwenden
•Praktisches Wissen zu Themen wie dem Ein- und Verkauf von Weinen im Restaurant oder Groß- und Einzelhandel sowie der Sortimentsgestaltung und Platzierung

Zwei Merkmale zeichnen unsere Sommelier:ière Weiterbildung besonders aus:

•Die Unterrichtsqualität, die wir mit unserem erfahrenen Dozententeam für Sie gewährleisten
•Der Praxisbezug durch eine Vielzahl an Verkostungen sowie Exkursionen zu prominenten Unternehmen der Branche


Durch besondere Rechtsverordnung anerkannter Abschluss als "Geprüfte:r Sommelier:ière".
Das Team Produktmanagement steht Ihnen gerne zur Verfügung.

Tel: 0761 3858-830
E-Mail: akademie@freiburg.ihk.de
GARIBALDI Freiburg

Talstraße 1a
79102 Freiburg


Kurs teilen: