Kursdetails
Kursdetails

Geprüfte Elektrofachkraft in der Industrie IHK

Anmeldung auf Warteliste
Beginn Fr., 10.10.2025, 15:00 - 20:00 Uhr
Ende Sa., 13.06.2026
Indiv. Terminangaben Unterrichtszeiten:

Freitag 15:00 Uhr - 20:00 Uhr
Samstag 08:00 Uhr - 14:00 Uhr
Vollzeittage 08:00 Uhr - 16:15 Uhr

Erste-Hilfe Kurs:

Samstag (1Mal pro Kurs) 08:00 Uhr - 16:30 Uhr

In dieser Weiterbildung sind Vollzeittage eingeplant. Für 5 Tage pro Jahr kann Bildungszeit beantragt werden. Den Antrag stellen Sie 9 Wochen vor Beginn bei Ihrem Arbeitgeber.
Mehr Infos dazu unter Bildungszeit
Zielgruppe Dieser Lehrgang richtet sich an gewerblich-technische Mitarbeiter, die nach der DGUV Vorschrift 3 als Elektrofachkraft anerkannt werden möchten.
Viele Unternehmen suchen nach Wegen, wie Metallfachkräfte flexibler eingesetzt werden können. Aufgrund einschlägiger Sicherheitsbestimmungen dürfen elektrotechnische Arbeiten, z.B. in der Montage oder bei der Wartung von Anlagen und Maschinen, von Metallfachkräften nicht durchgeführt werden.

Eine Weiterbildung zur geprüften Elektrofachkraft in der Industrie (IHK) macht Sie mit den relevanten Sicherheitsvorschriften und den nötigen elektrotechnischen Kenntnissen vertraut und sorgt dafür, dass die Anforderungen der Berufsgenossenschaft erfüllt werden.
Voraussetzungen Die Prüfung umfasst folgende Prüfungsbereiche:
- Sicherheitstechnik und Arbeitsschutz
- Funktions- und Schaltungsanalyse
- Praktischer Arbeitsauftrag

Für die Teilnahme an der Prüfung muss eines der folgenden Kriterien erfüllt sein:
1. eine mit Erfolg abgeschlossene Ausbildung in einem anerkannten industriell-technischen Beruf oder
2. wer durch Vorlage von Zeugnissen oder auf andere Weise glaubhaft darlegen kann, dass er Kenntnisse und Fertigkeiten erworben hat, die eine Zulassung zur Prüfung rechtfertigen.

Für die Zulassung im Prüfungsbereich „Arbeitsauftrag“ ist folgendes vorzuweisen:
1. die abgelegten Prüfungsbereiche „Sicherheitstechnik“, „Arbeitsschutz“ und „Funktions- und Schaltungsanalyse“

Eine augenärztliche Untersuchung auf eine mögliche Rot-Grün-Farbschwäche muss vor Beginn der Prüfung vorliegen.

Im Vorfeld empfehlen wir Ihnen die Voranfrage zur Überprüfung der Zulassungsvoraussetzungen bei der IHK Südlicher Oberrhein: Überprüfung der Zulassungsvoraussetzungen

Die vollständige Prüfungsordnung finden Sie auf der Website der IHK: IHK Südlicher Oberrhein
Lernziel Um moderne Produktionsanlagen und Maschinen zu verstehen, bedienen und Instandhalten zu können, benötigt man Kenntnisse aus den Bereichen Mechanik und Elektrotechnik. Die fachliche Qualifikation als Elektrofachkraft wird durch den erfolgreichen Abschluss eines elektrotechnischen Berufes nachgewiesen.
Durch den Abschluss als Elektrofachkraft der Industrie, können Sie eine Qualifikation als Elektrofachkraft nach DGUV-Vorschrift 3 erlangen und elektrische Arbeiten im industriellen Bereich übernehmen.
Kursort IHK-Akademie Offenburg
Kosten 4500,00 €
Zusatzinfo (Gemäß § 4 Nr. 22a) UStG umsatzsteuerfrei)

Folgende Zahlungsmöglichkeiten stehen Ihnen zur Verfügung
- Bezahlung des Gesamtbetrags zu Lehrgangsbeginn
- Jahresraten / Jahresrechnung
- monatliche Ratenzahlung

zzgl. Lehrgangsunterlagen
zzgl. Prüfungsgebühren

Die IHK Südlicher Oberrhein erhebt eine Prüfungsgebühr. Informationen unter IHK Südlicher Oberrhein
Dauer 7 Monate
Kursnr. 25BB20

Kursbeschreibung

Inhalte (ca. 340 UE)
• Grundlagen der Elektrotechnik
• Arbeits- und Gesundheitsschutz
• Fachbezogene Schutzbestimmungen
• Schutzmaßnahmen
• Wechsel- und Drehstrom
• Elektromotoren
• Installations- und Beleuchtung-, sowie Schützschaltungen
• Speicherprogrammierbare Steuerungen (SPS)
• Prüfen von ortsfesten und ortsveränderlichen Geräten
• Elektrotechnik Praxis
• Praktische Prüfungsvorbereitung

Erste-Hilfe Kurs
• Spezieller Kurs mit Schwerpunkt auf Elektrounfälle

Durch besondere Rechtsverordnung anerkannter Abschluss "Geprüfte Elektrofachkraft in der Industrie".
Das Team Produktmanagement steht Ihnen gerne zur Verfügung.

Tel: 0761 3858-830
E-Mail: akademie@freiburg.ihk.de
IHK-Akademie Offenburg

Am Unteren Mühlbach 34
77652 Offenburg


Kurs teilen: