Veranstaltung "AEVO Wissens-Update: Onboarding von Auszubildenden" (Nr. SE503) wurde in den Warenkorb gelegt.
AEVO Wissens-Update: Onboarding von Auszubildenden
Anmeldung möglich
Beginn | Do., 30.10.2025, 09:00 - 17:00 Uhr |
Ende | Do., 30.10.2025 |
Zielgruppe | Ausbilder:innen, Ausbildungsbeauftragte in den Fachabteilungen und Akteure in der Ausbildung |
Lernziel | Die Berufsbildung für eine nachhaltige Entwicklung geht über das Instruktionslernen hinaus und muss Rahmenbedingungen schaffen, die den notwendigen Kompetenzerwerb fördern. Hierzu bedarf es, dass Auszubildende von Beginn an optimal in den Ausbildungsbetrieb und das Team integriert werden. Dabei spielt die organisatorische, persönliche und soziale Integration eine wesentliche Rolle. Dies kann durch einen effizienten Onboarding-Prozess gewährleistet werden. Darüber hinaus ist es wichtig, für den Übergang bzw. die Übernahme von Auszubildenden folgendes zu beachten: Zukunftsfähige und nachhaltigkeitsorientierte Aufgabenstellungen sowie Lernziele zur Lernförderlichkeit sollen sich an nachhaltigen Wirtschaften orientieren und Auszubildende auf Ihre Aufgabenbereiche in den zukünftigen Fachbereichen vorbereiten. Um dies zu erreichen, erfahren Sie die Wichtigkeit und Bedeutung von Arbeits- und Lernaufgaben, die selbstorganisierte Lernprozesse auslösen, sich an der beruflichen Handlungskompetenz orientieren und Aspekte des nachhaltigen Wirtschaftens für den eigenen Betrieb berücksichtigen. |
Kursort | IHK-Akademie Tullastraße Freiburg |
Kosten | 450,00 € |
Dauer | 1 Tag |
Kursnr. | 25SE503 |
Kursbeschreibung
Inhalte (9 UE)• Planung und Gestaltung: Übergang von der Schule in die Ausbildung
• Gezielte Maßnahmen als Meilensteine im Onboarding-Prozess
• Strukturelles Onboarding in den jeweiligen Fachabteilungen
• Erfolgsfaktoren des Onboardings: Effiziente Begleitung zur Förderung der Selbstverantwortung der Auszubildenden für ihre Ausbildung (klären der gemeinsamen Rechte, Pflichten, Anforderungen und Erwartungen)
• Rollenverständnis in der Ausbildung: Verständnis für den Ausbildungsauftrag und deren Aktivitäten schaffen
• Übergang von der Ausbildung zur Fachkraft
• Gezielte Kompetenzentwicklung/-förderung mittels übertragen von Aufgaben und deren Verantwortung
• Wirksamkeit von Mentoren-/Patenprogrammen verstehen
Dieses Seminar ist Teil der modularen Fortbildungsreihe "AEVO Wissens-Update: Werden Sie zur:zum C.E.O. der Ausbildung".
Nach Abschluss der einzelnen Module erhalten Sie eine Teilnahmebescheinigung. Jedes Modul kann einzeln belegt werden.
Sie haben alle Module belegt? Gerne stellen wir Ihnen auf Antrag und der darauffolgenden eigenständigen Erarbeitung eines handlungsorientierten Ausbildungskonzeptes das Zertifikat zum:zur "C.E.O. der Ausbildung" aus.
Das Team Produktmanagement steht Ihnen gerne zur Verfügung.
Tel: 0761 3858-830
E-Mail: akademie@freiburg.ihk.de
Tel: 0761 3858-830
E-Mail: akademie@freiburg.ihk.de
IHK-Akademie Tullastraße Freiburg
Tullastraße 84
79108 Freiburg