Kursdetails
Veranstaltung "Prüfungsvorbereitung: praktische Abschlussprüfung Teil 1 für Metallberufe (ZM/IM/WM/VM/KM)" (Nr. LC12) wurde in den Warenkorb gelegt.

Prüfungsvorbereitung: praktische Abschlussprüfung Teil 1 für Metallberufe (ZM/IM/WM/VM/KM)

Anmeldung möglich
Beginn Mi., 10.09.2025, 08:00 - 16:00 Uhr
Ende Fr., 26.09.2025
Indiv. Terminangaben MO - DO: 08:00 - 16:00 Uhr
FR: 08:00 - 14:30 Uhr
inkl. Berufsschultage
Zielgruppe Auszubildende aus dem Metallbereich (ZM/IM/WM/VM/KM) mit anstehender Abschlußprüfung Teil 1.
Voraussetzungen Dem Auszubildenden müssen alle Ausbildungsinhalte bis zur Prüfungsvorbereitung durch den Ausbildungsbetrieb vermittelt worden sein (auch Anwendung des Erlernten durch praktische Übungen zur Vertiefung).
Der Lehrgang dient nicht zur Vermittlung von fachlichen Ausbildungsinhalten sondern zur intensiven Prüfungsvorbereitung.
Lernziel Im Lehrgang werden die Prüfungsinhalte der PAL Prüfung zur praktischen Abschlussprüfung Teil 1 vermittelt. Für die Übungsphase werden anhand vergangener Abschlussprüfungen die Abschlussprüfung Teil 1 simuliert und durchgeführt.

Die praktische Prüfung kann für die angemeldeten Teilnehmer:innen in der Metallwerkstatt der IHK-Akademie Offenburg stattfinden.
Kursort IHK-Akademie Offenburg
Kosten 1650,00 €
Zusatzinfo Hinweis zur Ausstattung Ihrer Auszubildenden für Prüfungsvorbereitung und Prüfung in der IHK-Akademie Offenburg
Bitte stellen Sie sicher, dass Ihre Auszubildenden, die für die Prüfungsvorbereitungskurse und Prüfungen in der IHK-Akademie Offenburg eingebucht sind, zum Kursbeginn vollständig mit den im jeweiligen Berufsbild vorgeschriebenen Werkzeugen sowie Prüf- und Hilfsmitteln ausgestattet sind.
Welche konkreten Anforderungen in den einzelnen Berufsbildern gelten, entnehmen Sie bitte den PAL-Standard- und variablen Bereitstellungslisten, die Sie auf der Homepage der IHK Region Stuttgart unter „Rund um die Prüfung - IHK Region Stuttgart“ finden.


Bereitstellung durch die Akademie – Ihre Vorteile:
• Für die prüfungsrelevanten pneumatischen Schaltungen in den Metallberufen stellt die IHK-Akademie Offenburg Pneumatikbauteile einschließlich Montagebrettern zur Verfügung.

• Bereitstellung des Prüfungsmaterials:
• Das prüfungsrelevante Material (zwei vollständige Sätze – inkl. Ersatz) wird ausschließlich am Prüfungstag verwendet und kann über die Akademie bezogen werden. In diesem Fall werden die Kosten dem Ausbildungsbetrieb weiterberechnet.

• Alternativ ist eine Eigenbeschaffung möglich – bitte geben Sie dies verbindlich bei der Kursanmeldung an. Liegt uns bis zur Kursanmeldung keine Rückmeldung zur Eigenbeschaffung vor, wird das Material automatisch über die Akademie beschafft.


Gut zu wissen:
• Das Prüfungsvorbereitungsmaterial ist bereits in den Kurskosten enthalten.


Wichtiger Hinweis:

Unsere Kurse setzen eine vermittelte berufliche Grundqualifikation voraus. Es handelt sich um eine prüfungsorientierte Vertiefung – nicht um eine kompensierende Grundausbildung.

Bitte beachten Sie, dass fehlende Vorkenntnisse oder nicht bereitgestellte Arbeitsmittel im Einzelfall zur Rückstellung der Kursteilnahme führen können.
Bei Rückfragen oder Unsicherheiten stehen wir Ihnen gerne beratend zur Seite. Vielen Dank für Ihre Unterstützung und das Vertrauen in unsere Bildungsarbeit.
Dauer 13 Tage
Kursnr. 25LC12

Kursbeschreibung

Die drei Bestandteile der PAL Abschlußprüfung Teil 1:
- Prüfung, Information und Planung
- Durchführung und Kontrolle
- Fachgespräche
werden geübt.

- Kenntnisse in der maschinellen Bearbeitung und in den Handfertigkeiten werden vertieft und gefestigt
IHK-Akademie Offenburg

Am Unteren Mühlbach 34
77652 Offenburg


Kurs teilen: